Vitamin D

Was ist Vitamin D? 

Vitamin D ist der übergeordnete Begriff für eine Gruppe fettlöslicher Vitamine, die Calciferole. Zu den wichtigsten Formen gehören Vitamin D2 (Ergocalciferol) und Vitamin D3 (Cholecalciferol).

Vitamin D wird sowohl über die Ernährung zugeführt, als auch vom Menschen selbst durch UVB-Lichtexposition, also Sonnenbestrahlung, gebildet.
Durch die Ernährung alleine kann der Vitamin-D Bedarf nicht gedeckt werden, da nur wenige Lebensmittel eine nennenswerte Menge an Vitamin D enthalten (z.B. fetter Seefisch, bestimmet Innereien, Speisepilze, Eier). 

Gerade in den eher dunklen Wintermonaten kann es deshalb zu einem Vitamin D-Mangel kommen. 

Generell gilt: 

Zu der körpereigenen Bildung von Vitamin D kann es in Deutschland nur von ca. März bis Oktober kommen und es müssen folgende Kriterien erfüllt sein:

  • Der Aufenthalt an der Sonne muss ausreichend lang sein (die Dauer variiert je nach Jahreszeit, Hautton, individuellem Bedarf, Alter, Geschlecht, etc.). 
  • Eine ausreichende Menge an Hautoberfläche muss unbedeckt und nicht durch einen Lichtschutzfaktor (Sonnencreme) geschützt sein.

Welche Funktionen hat Vitamin D?

Vitamin D ist am Knochenstoffwechsel beteiligt. Es fördert unter anderem die Aufnahme von Calcium und Phosphat aus dem Darm sowie ihren Einbau in den Knochen. 

Darüber hinaus ist Vitamin D an weiteren Stoffwecheslvorgängen, bei der Bildung von Proteinen und einer Vielzahl von Genen beteiligt.

Wie läuft der Test ab?

Durch die Entnahme einer kleinen Menge Kapillarblut aus der Fingerkuppe bestimmen wir innerhalb von ca. 20 Minuten Ihren Vitamin D-Status (25-Hydroxy-Vitamin D3). Bei Fragen führen wir gerne eine individuelle Beratung durch.

Wie vereinbare ich einen Termin?

Rufen Sie einfach direkt in der Linden Apotheke, unter der 09561-69790 an und vereinbaren Sie einen Termin.